Was ist milunka savić?

Milunka Savić

Milunka Savić (serbisch-kyrillisch Милунка Савић; * 28. Juni 1888 oder 1892 in Koprivnica bei Raška, Serbien; † 5. Oktober 1973 in Belgrad, SFR Jugoslawien) war eine serbische Kriegsheldin, die im Ersten Weltkrieg und in den Balkankriegen kämpfte. Sie gilt als die am höchsten dekorierte Frau in der Kriegsgeschichte.

  • Militärische Karriere: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Militärische%20Karriere Savić trat der serbischen Armee bei, indem sie sich als Mann ausgab, um für ihren Bruder einzustehen. Sie kämpfte in den Balkankriegen (1912-1913) und zeichnete sich durch Mut und Tapferkeit aus. Ihre wahre Identität wurde erst aufgedeckt, als sie verwundet wurde. Statt bestraft zu werden, wurde ihr die Wahl gelassen, Krankenschwester zu werden oder in der Armee zu bleiben. Sie entschied sich für Letzteres.

  • Erster Weltkrieg: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erster%20Weltkrieg Im Ersten Weltkrieg kämpfte Savić an der serbischen Front. Sie nahm an vielen Schlachten teil und wurde mehrfach ausgezeichnet. Für ihre Tapferkeit in der Schlacht an der Crna Reka wurde sie mit dem französischen Croix de Guerre ausgezeichnet. Sie erhielt auch die französische Ehrenlegion (Légion d'honneur) und den russischen St.-Georgs-Orden.

  • Nachkriegszeit: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nachkriegszeit Nach dem Krieg wurde Savić zur nationalen Heldin. Sie arbeitete jedoch als Putzfrau, da sie keine finanzielle Unterstützung erhielt. Später erhielt sie eine staatliche Rente und arbeitete in einem Belgrader Postamt. Sie adoptierte mehrere Kriegswaisen und zog sie auf.

  • Auszeichnungen: https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Auszeichnungen Savić erhielt zahlreiche Auszeichnungen für ihre Tapferkeit, darunter das Croix de Guerre (Frankreich), die Ehrenlegion (Frankreich), den St.-Georgs-Orden (Russland), die Miloš-Obilić-Medaille (Serbien) und die britische Distinguished Service Medal.